Zum Hauptinhalt springen

Verhaltenstherapie

OPEN YOUR WORLD – Blog

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapie, die die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie für Veränderungen im psychotherapeutischen Bereich nutzt. Während es früher bei der klassischen Verhaltenstherapie nur um Veränderung von direkt beobachtbaren Verhaltensweisen durch Veränderung der auslösenden Bedingungen, Konfrontationstechniken und übende Verfahren ging, geht es bei der heute angewandten kognitiven Verhaltenstherapie ebenso um die differenzierte Beobachtung und Veränderung innerer Prozesse wie Gedanken, Einstellungen und Grundüberzeugungen, die Verhalten sowie Gefühle steuern. Eine wissenschaftlich bestätigte Grundannahme ist, dass nicht nur Verhalten, sondern auch Gefühle durch Gedanken verursacht werden. Das heißt, dass die Veränderung von belastenden Gefühlen wie Angst oder Niedergeschlagenheit durch Veränderung von Kognitionen erzielt werden kann.

Die Wirksamkeit der kognitive Verhaltenstherapie ist für alle psychischen Störungen gut untersucht und belegt. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind die Behandlung von Ängsten, Depressionen, Zwängen, Essstörungen und psychosomatischen Reaktionen.

Die Therapie beginnt mit einer eingehenden Diagnostik und einer gemeinsam mit Ihnen erarbeiteten Erklärung ihrer speziellen Problematik mithilfe einer klassischen Verhaltensanalyse:

  • Welche situativen Bedingungen führen unter
  • welchen persönlichen Grundvoraussetzungen zu
  • welchen symptomatischen Reaktionen und
  • welche Konsequenzen hat das?

Dieses Erklärungsmodell dient einerseits für Sie zu einem besseren Verständnis Ihrer Probleme,
andererseits wird es als Grundlage für die Behandlungsplanung genutzt.

Die Behandlung kann auf folgenden Ebenen ansetzen:

  • Beeinflussung der auslösenden Bedingungen
  • Veränderung der Reaktion auf emotionaler, kognitiver, physiologischer und Verhaltens-Ebene
  • Bearbeitung relevanter Persönlichkeitsanteile
  • gezielte Veränderung der Konsequenzen, die die Symptomatik mit sich bringt
Schritt für Schritt: Das ist die Kunst
Aesop

Sie erwerben Techniken, die Sie dazu befähigen, Ihre Probleme im Hier und Jetzt selbst aktiv und effizient zu bearbeiten sowie Ursachen und Konsequenzen ihrer Problematik zu erkennen und zu verändern.

Zu diesen Techniken zählen diverse kognitive Techniken, konfrontative Verfahren, Entspannungstechniken und erlebnisorientierte Verfahren.

Die Therapie wird mit einer gezielten Rückfallprophylaxe abgeschlossen.

Verhaltenstherapie

Archiv

22.04.2025
Leistungsspektrum
Öffnen
18.02.2025
Persönlichkeitsentwicklung
Öffnen
04.12.2024
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Öffnen
12.09.2024
Energetische Therapie
Öffnen
18.06.2024
Verhaltenstherapie
Öffnen
12.02.2024
Systemische Beratung und Therapie
Öffnen
10.11.2023
Hypnosystemische Beratung und Therapie
Öffnen
11.10.2023
Gestalttherapie
Öffnen