Hic Rhodos, hic salta!
Gestalttherapie ist eines der ursprünglichen humanistischen Therapieverfahren mit einem ganzheitlichen Verständnis vom Menschen. Sie stellt die gegenseitige Abhängigkeit und Beeinflussbarkeit körperlicher, kognitiver und emotionaler Prozesse in den Vordergrund.
Seelische Probleme werden gesehen als Ergebnis eines misslungenen oder nicht abgeschlossenen Anpassungsprozesses zwischen dem einzelnen Individuum und seiner sozialen Umwelt. Der Mensch wird als ein sich im Austausch mit seiner Umwelt selbst regulierendes System verstanden.
Die Arbeit des Psychotherapeuten mit dem Klienten beruht auf dem Prinzip des Dialogs auf Augenhöhe und hat zum Ziel, die Selbstheilungskräfte des Klienten zu aktivieren und zu fördern.
Die Gestalttherapie fokussiert in ihrem Vorgehen auf das Hier und Jetzt. Entscheidend ist, was jetzt gerade geschieht. Leben findet in der Gegenwart statt. Das Hier und Jetzt ist der Ort, wo Veränderung möglich wird.
Methodisch geschieht dies u.a. durch die bewusste Wahrnehmung gerade vorhandener Stimmungen, Empfindungen, Gefühle und Verhaltensäußerungen ("awareness"):
- durch Steigerung der Bewusstheit zur Veränderung des Bewusst-Seins zu einem bewussten, befriedigenden Sein!
Die gestalttherapeutische Methodik dient dem Ziel der Entwicklung und Verfeinerung von nach innen und nach außen gerichteten Sinnesempfindungen.
Gestalttherapie zielt auf die vertiefte Fähigkeit zur Wahrnehmung und fördert auf diese Weise die Lebenskunst.
Der Gestalttherapeutische Ansatz findet Anwendung in Beratung und Therapie.